Was sollte man bei China Gadgets bedenken?
Eine Drohne, die sich per App steuern lässt, ein Regenschirm mit bunt blinkenden LEDs am Rand, ein knallroter Plastikgriff als Selfiestick fürs Armaturenbrett im Auto, eine Mini-Powerbank für den Schlüsselbund oder eine Kinderzimmerbeleuchtung mit Mond und Sternen aus dem 3D-Drucker: China Gadgets bezeichnen nicht nur Produkte mit einer bestimmten regionalen Herkunft.
Vielmehr handelt es sich um ein Phänomen, das viel Raum im Internethandel einnimmt und auch hierzulande begeisterte Abnehmer findet.
Doch wer sich für die Artikel interessiert, sollte ein paar Kleinigkeiten beachten: