Dim Sum selbst zubereiten – so geht’s

Dim Sum selbst zubereiten – so geht’s

Kleine gefüllte Teigtaschen, die über Dampf in einem Körbchen aus Bambus garen und darin auch serviert werden: Dim Sum haben auch hierzulande eine große Fangemeinde. Die Zubereitung erfordert zwar ein bisschen Fingerspitzengefühl. Doch wir zeigen dir, wie du die chinesische Köstlichkeit in deine heimische Küche holen kannst.

Dim Sum selbst zubereiten - so geht's

Viele behaupten, dass das Essen, das chinesische Restaurants in Europa servieren, nicht authentisch wäre. Tatsächlich triffst du aber auch in China auf vermeintlich eingedeutschte Gerichte wie Schweinefleisch süß-sauer, gebratenen Reis mit Gemüse oder die berühmte Peking-Ente.

Dim Sum selbst zubereiten – so geht’s weiterlesen

Wann ist in Thailand Nebensaison?

Wann ist in Thailand Nebensaison?

Herrliches Wetter, traumhafte Strände, malerische Inseln, eine reiche Geschichte, eindrucksvolle Traditionen, ganz viel Gastfreundschaft: Thailand hat von Nord bis Süd für jeden Geschmack etwas zu bieten. Kein Wunder, dass das südostasiatische Land als Reiseziel hoch im Kurs steht. Doch wenn du Thailand einmal von einer anderen Seite kennenlernen möchtest, solltest du es abseits der Hauptsaison bereisen, wenn es ruhiger wird und nur wenige Touristen unterwegs sind.

Wann ist in Thailand Nebensaison

Wann ist in Thailand Nebensaison? weiterlesen

Warum es das Sternenmeer auf den Malediven als Ort gar nicht gibt

Warum es das Sternenmeer auf den Malediven als Ort gar nicht gibt – Das sogenannte Sternenmeer zählt zu den gefragtesten Sehenswürdigkeiten auf den Malediven. Dabei handelt es sich gar nicht um einen Ort im eigentlichen Sinne. Wir erklären, was es mit diesem besonderen Phänomen auf sich hat!

Warum es das Sternenmeer auf den Malediven als Ort gar nicht gibt

Warum es das Sternenmeer auf den Malediven als Ort gar nicht gibt weiterlesen

Wie Kochen als Schulfach in Japan die Gesundheit fördert

Wie Kochen als Schulfach in Japan die Gesundheit fördert

In japanischen Schulen gehört es zur Ausbildung dazu, dass die Kinder auch das Kochen lernen. Expert:innen sehen darin einen Grund, warum die Menschen in Japan, anders als in Deutschland, seltener mit Übergewicht zu kämpfen haben. Aber wie fördert Kochen als Schulfach in Japan die Gesundheit? Und könnte dieses Unterrichtsfach auch bei uns zum Vorbild werden?

Wie Kochen als Schulfach in Japan die Gesundheit fördert

Wie Kochen als Schulfach in Japan die Gesundheit fördert weiterlesen

Ist bald Urlaub in Nordkorea möglich?

Ist bald Urlaub in Nordkorea möglich?

Rund fünf Jahre lang waren Nordkoreas Grenzen geschlossen. Seit März 2020 durften Ausländer nicht nach Nordkorea einreisen, als offizieller Grund wurde die Corona-Pandemie genannt. Doch jetzt will sich das abgeriegelte Land der Welt wieder ein Stück weit öffnen. Ist also bald ein Urlaub in Nordkorea möglich?

Ist bald Urlaub in Nordkorea möglich

Ist bald Urlaub in Nordkorea möglich? weiterlesen

Mehr Sicherheit in Thailand durch neue Notfall-App

Mehr Sicherheit in Thailand durch neue Notfall-App

Atemberaubende Landschaften, paradiesische Strände, eine faszinierende Kultur, ein pulsierendes Nachtleben, eine tolle Küche oder die herzliche Gastfreundschaft: Für solche Dinge ist Thailand bekannt. Kein Wunder also, dass das asiatische Land ein echter Touristenmagnet ist. Jedes Jahr verbringen über 35 Millionen Tourist:innen ihren Urlaub hier.

Mehr Sicherheit in Thailand durch neue Notfall-App

Um den Urlaubsgästen mehr Komfort und Sicherheit zu bieten, haben die thailändischen Behörden kürzlich eine neue Notfall-App an den Start gebracht.

Die „Thailand Tourist Police App“ ermöglicht nicht nur Echtzeit-Hilfe in Notfällen, sondern hält noch einige andere, sehr nützliche Funktionen bereit. Dazu gehört unter anderem ein Live-Chat mit der Polizei.

Eine andere Neuerung dürfte Thailand-Urlauber:innen hingegen weniger freuen. So kommt in Thailand ab Mitte 2025 eine Touristensteuer.

Mehr Sicherheit in Thailand durch neue Notfall-App weiterlesen

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 2. Teil

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 2. Teil

Der roji, ein einfacher, ländlicher Garten vor einem Teehaus, ist ein Sinnbild für die japanische Landschaftsästhetik. Die simple Schönheit eines ruhigen und ländlichen Idylls wie in den Bergen soll auch den Teehausgarten zu einem Ort der Ruhe und Gelassenheit machen, der die Seele des Besuchers berührt und ihm ermöglicht, den Stress des Alltags und die Hektik der Stadt hinter sich zu lassen.

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 2. Teil

Gleichzeitig ist der roji eng mit der traditionellen Teezeremonie verknüpft. Der Weg durch den Garten zum Teehaus gehört schon zur Zeremonie.

Und so wie die Teezeremonie festen Regeln und Abläufen folgt, hat auch der japanische Teehausgarten bestimmte Elemente für die notwendigen Handlungen auf dem Weg ins Teehaus.

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 2. Teil weiterlesen

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 1. Teil

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 1. Teil 

Bei japanischen Gärten werden oft drei verschiedene Arten voneinander unterschieden. So gibt es zum einen den chisen-teien, der einen Teichgarten bezeichnet, und zum anderen den karensansui. Er ist ein Steingarten und auch als Zen-Garten bekannt. Als Drittes kommt der roji als einfacher, ländlicher Garten vor einem Teehaus dazu. Der roji verkörpert die japanische Landschaftsästhetik. Durch sie wird der Teehausgarten zu einem Ort der Ruhe und Gelassenheit, der die Seele des Betrachters tief berührt.

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 1. Teil

Der legendäre Teemeister Sen no Rikyū perfektionierte im späten 16. Jahrhundert den Stil der Teezeremonie, die wir heute als wabi-cha kennen. In der Zeremonie erwacht das wabi, die einfache Schönheit einer ländlichen Umgebung wie in den Bergen, zum Leben.

Die Kunst des japanischen Teehausgartens, 1. Teil weiterlesen

Japan plant das Einreiseprogramm JESTA

Japan plant das Einreiseprogramm JESTA

Bisher gestaltete sich die Einreise nach Japan ziemlich unkompliziert. Es war nicht notwendig, ein Visum zu beantragen oder lästige Formulare auszufüllen. Doch das soll sich in Zukunft ändern. So plant Japan ein neues, digitales Einreisesystem, das eine Online-Registrierung auch für Tourist:innen aus visumfreien Ländern verpflichtend macht.

Japan plant das Einreiseprogramm JESTA

Wir fassen zusammen, was bislang über das Einreiseprogramm bekannt ist:

Japan plant das Einreiseprogramm JESTA weiterlesen

Pilgern in Japan (mit Übernachtung bei Mönchen)

Pilgern in Japan (mit Übernachtung bei Mönchen) – Wenn es ums Pilgern geht, denken die meisten im ersten Moment an den Jakobsweg. Doch Pilgern ist auch in Japan möglich und kann sogar eine Übernachtung bei Mönchen enthalten. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise!

Pilgern in Japan (mit Übernachtung bei Mönchen)

Pilgern in Japan (mit Übernachtung bei Mönchen) weiterlesen