Die Tierkreiszeichen im japanischen Horoskop

Die Tierkreiszeichen im japanischen Horoskop

Das japanische Horoskop hat zwölf Tierkreiszeichen. Sie wechseln jährlich und das Tier, in dessen Zeichen ein Jahr steht, wird groß zelebriert. Es ziert dann unter anderem Glücksbringer, Bilder an Tempeln und Wunschtafeln an Schreinen. Aber auch so sind die Tierkreiszeichen im japanischen Alltag fest verankert und vor allem zum Jahreswechsel allgegenwärtig.

Die Tierkreiszeichen im japanischen Horoskop

Die Tierkreiszeichen im japanischen Horoskop weiterlesen

Warum Bangkok Airways seine Passagiere wiegt

Warum Bangkok Airways seine Passagiere wiegt

Bangkok Airways möchte seine Passagiere vor dem Boarding auf die Waage bitten. Damit ist die Fluggesellschaft nicht alleine. Auch andere Airlines führen solche Aktionen durch. Und dafür gibt es gute Gründe. Urlauber möchten sich im oder nach dem Urlaub oft lieber nicht auf die Waage stellen. Schließlich gehört es in den Ferien dazu, sich durch die köstlichen Hotelbuffets zu schlemmen und die kulinarischen Leckereien des Urlaubslandes zu probieren.

Warum Bangkok Airways seine Passagiere wiegt

Dass die Hose nach dem Urlaub etwas enger sitzt, ist dann keine Seltenheit. Und generell ist es vielen Leuten unangenehm, ihr Körpergewicht in aller Öffentlichkeit zu ermitteln.

Doch dass die Fluglinien das Gewicht ihrer Passagiere immer mal wieder überprüfen, hat etwas mit der Sicherheit zu tun.

Warum Bangkok Airways seine Passagiere wiegt weiterlesen

Typisch Thailand – 9 Besonderheiten, die Reisende kennen sollten

Typisch Thailand – 9 Besonderheiten, die Reisende kennen sollten

Thailand liegt über 8.500 Kilometer von Deutschland entfernt. Kein Wunder, dass dort viele Dinge anders sind. Wir nennen neun Besonderheiten, die typisch thailändisch sind und die Reisende kennen sollten, um vorbereitet zu sein und Fettnäpfchen zu vermeiden.

Typisch Thailand - 9 Besonderheiten, die Reisende kennen sollten

Typisch Thailand – 9 Besonderheiten, die Reisende kennen sollten weiterlesen

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali

Bali gehört nicht ohne Grund zu den sehr beliebten Reisezielen. Weiße Traumstrände, malerische Wasserfälle, weitläufige Reisterrassen oder mystische Tempelanlagen haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Doch was sollte sich der Besucher auf keinen Fall entgehen lassen, wenn er Urlaub auf der indonesischen Insel macht?

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali

Hier sind die fünf schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali!:

Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali weiterlesen

Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?

Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?

Als Reiseziel hat Vietnam jede Menge zu bieten. Da wären zum Beispiel die faszinierenden Großstädte wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Mekong Delta ist von sattgrünen Reisfeldern geprägt und die Flussarme laden zu Bootstouren ein. Während die Sandstrände an der Küste und die Inseln optimale Bedingungen für ein ausgiebiges Sonnenbad bieten, kann der Reisende in den Bergen das traditionelle Leben in Vietnam kennenlernen.

Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam

Je nach Region ist das Wetter aber recht unterschiedlich. Deshalb macht es durchaus Sinn, das Klima bei der Planung des Urlaubsprogramms zu berücksichtigen.

Doch wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?:

Das Klima in Vietnam

Vietnam grenzt im Norden an China und erstreckt sich in südlicher Richtung bis an die Grenze zu Kambodscha. Während der Norden Vietnams von Gebirgen durchzogen ist, ist das Land im Süden vergleichsweise flach.

Insgesamt teilt sich der südostasiatische Staat in die drei Regionen Nordvietnam, Zentralvietnam und Südvietnam auf.

Die Nord-Süd-Ausdehnung und die landschaftlichen Unterschiede führen dazu, dass auch das Klima in den Regionen verschieden ist. Grundsätzlich herrscht in Vietnam aber tropisches Klima.

Das prägende Merkmal des tropischen Klimas ist, dass es eine Trocken- und eine Regenzeit gibt. Die Trockenzeit geht von November bis Mai und bringt hohe Temperaturen und kaum Regen mit sich.

Im Unterschied dazu ist es während der Regenzeit zwischen Juni und Oktober schwül-warm und es regnet viel.

Die beste Reisezeit für Nordvietnam

Möchte sich der Reisende Vietnams Hauptstadt Hanoi anschauen oder einen Abstecher in die Halong-Bucht machen, sollte er seine Reise am besten zwischen November und Januar planen.

In dieser Zeit fällt am wenigsten Regen. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 20 und 30 Grad. Damit ist es angenehm warm, für Besichtigungen oder längere Fahrten aber auch nicht zu heiß.

Nur nachts kann es recht frisch werden. Lange Kleidung sollte der Reisende deshalb einpacken, wenn er in den Norden reist.

In den Bergregionen im Norden Vietnams ist es generell kühler als in den flacheren Gebieten des Landes. Am wärmsten wird es zwischen Mai und September. In dieser Zeit klettert das Thermometer auch über die 30-Grad-Marke.

Weil es aber häufiger regnet, steigt die Luftfeuchtigkeit ebenfalls.

Die beste Reisezeit für Zentralvietnam

Zu den beliebten Touristenzielen im Zentrum Vietnams gehören zum Beispiel die Küstenstädte Hoi An und Da Nang. Einer der meistbesuchten Orte in Zentralvietnam ist außerdem die frühere Hauptstadt Hue, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.

Für Erkundungstouren durch die Städte oder Ausflüge in die umliegenden Dörfer ist die Zeit von Februar bis Mai ideal.

Dann wird es tagsüber zwischen 24 und 33 Grad warm und der Regen beschränkt sich auf vier bis sechs Tage pro Monat.

Die beste Reisezeit für Südvietnam

Malerische Sandstrände und wunderschöne Natur zeichnen den Süden von Vietnam aus. Erleben kann der Reisende diese zum Beispiel im Cat Tien Nationalpark, rund 150 Kilometer nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Auch Vietnams berühmtester Badeort, Nha Trang, befindet sich im Süden des Landes. Vor allem Taucher kommen hier auf ihre Kosten. Ho-Chi-Minh-Stadt wiederum, die früher Saigon hieß und von Hanoi als Hauptstadt abgelöst wurde, zeigt Vietnam von seiner modernsten Seite.

Viele Touristen verknüpfen einen Aufenthalt in Südvietnam übrigens gleich mit einer Reise ins benachbarte Kambodscha, das ebenfalls tolle Landschaften und eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.

Die beste Reisezeit für den Süden Vietnams ist die Trockenzeit von Januar bis April. In diesen Monaten ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß, und es regnet selten.

Ab April klettern die Temperaturen dann auf weit über 30 Grad, was vor allem bei Ausflügen recht anstrengend sein kann. Kühler ist es von November bis Februar, allerdings regnet es dann auch deutlich mehr.

Was für den Süden Vietnams gilt, gilt übrigens auch für Kambodscha.

Fazit zur besten Reisezeit für Vietnam

Reisfelder, Tempel, traditionelles Bergleben, pulsierende Großstädte, lange Sandstrände, köstliches Essen und nicht zuletzt überaus herzliche Menschen sorgen für unvergessliche Erlebnisse in Vietnam.

Kein Wunder, dass das südostasiatische Land als Reiseziel immer beliebter wird und Klassikern wie Thailand, Indonesien oder Indien längst Konkurrenz macht.

Die Trockenzeit zwischen November und Mai ist die beste Reisezeit für alle Regionen in Vietnam. Möchte der Reisende bestimmte Orte besuchen, sollte er einen Blick auf die jeweiligen Klimatabellen werfen.

Wenn ihn Regen nicht stört, kann er das Land aber selbstverständlich auch während der Regenzeit bereisen. Zumal dann das Bild mitunter noch authentischer ist und er sich die Sehenswürdigkeiten meist mit weniger anderen Touristen teilen muss.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?

Sightseeing mit dem Bummelzug in Japan – 6 Strecken

Sightseeing mit dem Bummelzug in Japan – 6 Strecken

Eigentlich ist Japan ja für seine Hochgeschwindigkeitszüge bekannt, die zudem auch noch überaus pünktlich sind. Doch eine besondere Attraktion sind ausgerechnet die Bummelbahnen, die gemächlich durchs Land fahren und herrliche Ausblicke auf die eindrucksvollen Landschaften eröffnen. Wir stellen sechs Strecken vor, die sich optimal für Sightseeing eignen!

Sightseeing mit dem Bummelzug in Japan - 6 Strecken

Sightseeing mit dem Bummelzug in Japan – 6 Strecken weiterlesen

Entdecke die Schönheit und Kultur der Gebirge Asiens

Entdecke die Schönheit und Kultur der Gebirge Asiens

Eine Reise durch atemberaubende Landschaften und faszinierende Menschen: Willkommen auf einer Reise durch die imposanten Bergwelten Asiens. Diese majestätischen Landschaften beherbergen einige der höchsten Gipfel der Welt, aber auch eine faszinierende Vielfalt an Kulturen und Gemeinschaften mit einzigartigen Traditionen und Bräuchen.

Entdecke die Schönheit und Kultur der Gebirge Asiens

In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise und erkunden die Schönheit der Berglandschaften und die faszinierende Kultur der Bergvölker Asiens:

Entdecke die Schönheit und Kultur der Gebirge Asiens weiterlesen

6 Gründe für einen Urlaub auf den Penghu Islands

6 Gründe für einen Urlaub auf den Penghu Islands

Taiwan hat viele Gesichter. Von pulsierenden Städten bis hin zu beschaulichen Naturlandschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber es gibt auch Ziele, die kaum bekannt sind. Dazu gehören die Penghu Islands. Das Archipel besteht aus 64 Inseln, die im ostchinesischen Meer, südwestlich vor der Küste in der Taiwan-Straße zwischen Taiwan und China liegen.

6 Gründe für einen Urlaub auf den Penghu Islands

Rund 100.000 Menschen wohnen auf den Inseln, die Touristen kommen größtenteils aus China. Auf den Penghu Islands kann der Besucher eine Facette von Taiwan erleben, die oft mit Ibiza verglichen wird.

Denn auf den Inseln verbindet sich eine wunderschöne Natur mit einem lässigen Lebensgefühl ganz im Stil der Hippies.

Wir nennen sechs Gründe für einen Urlaub auf den Penghu Islands!:

6 Gründe für einen Urlaub auf den Penghu Islands weiterlesen

Chinesisch lernen durch Kalligraphie

Chinesisch lernen durch Kalligraphie

In diesem Artikel werde ich Ihnen alles über die Funktionen, Anweisungen und Vorteile des Erlernens der chinesischen Sprache durch Kalligraphie erklären. Diese Art des Unterrichts bietet den Lernenden eine einzigartige Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu nutzen, ihre Schreibfertigkeiten zu verbessern und gleichzeitig die Bedeutung und Aussprache chinesischer Wörter zu erlernen.

Chinesisch lernen durch Kalligraphie

Chinesisch lernen durch Kalligraphie weiterlesen